Wer kennt nicht das Märchen von Dornröschen, der schlafenden Schönen, die erst nach einhundertjährigem Schlaf mithilfe eines Kusses von ihrem Fluch erlöst wird? Oder die Geschichten um sagenumwobene Wassernixen, die Seefahrer mit ihren betörenden Gesängen ins Verderben stürzen?
Auf dem Crassoberg Meißen sowie auf dem Pirnaer Sonnenstein, Heimatorte fantastischer Legenden und Erzählungen, wird die Elbland Philharmonie Sachsen in das Reich magischer Zauberwesen entführen. Das Orchester begibt sich mit Peer Gynt in wuchtige Felshallen, wo Gnome, Trolle und Wichtel den Weg zum Bergkönig säumen. Es taucht musikalisch ein ins Reich der Wassergeister: So erklingen u.a. die „Loreley“ von Franz Liszt, Albert Lortzings Ouvertüre zur Zauberoper „Undine“ und die „Barcarole“ aus Jaques Offenbachs „Die Rheinnixen“. Federleicht erhebt sich das Orchester in die Welt der Feen und illustriert romantische Verwicklungen und aufregende Liebesabenteuer aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit dem Scherzo der der gleichnamigen Schauspielmusik von Mendelson-Bartholdy und der Ouvertüre der Oper „Oberon“ von Carl Maria von Weber. Weiter blickt es nach Asien und erinnert mit dem berühmten „Blumenduett“ aus der Oper „Lakmé“ von Leo Delibes an unerfüllte Liebe.

Konzerte voller musikalischer Geschichten und Geheimnisse mit der Sopranistin Eva Zalenga und der Mezzospranistin Alicja Bany unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Ekkehard Klemm. Der bekannte Moderator Michael Seeboth führt durch das Konzertprogramm.

Für alle kleinen und großen Konzertbesucher, die zum Konzertthema entsprechend kostümiert erscheinen, gibt es eine kleine Überraschung.

Die Konzerte werden mithilfe des Autohauses widmann, der Sparkasse Meißen sowie der Sparkassen Finanzgruppe Sachsen ermöglicht.

KONZERT – UND TICKETINFORMATIONEN
Sonntag, 28. Juli 2024, 19.00 Uhr
Tickets sind HIER erhältlich, bei der Elbland Philharmonie Sachsen ✆ 03525 72260, online unter hallo.etix.com/eps, in allen DDV Lokalen, SZ-Treffpunkten sowie an der Abendkasse.

Sonntag, 4. August 2024, 19.00 Uhr
Tickets sind HIER erhältlich, bei der Elbland Philharmonie Sachsen ✆ 03525 72260, online unter hallo.etix.com/eps, in allen DDV Lokalen, SZ-Treffpunkten sowie an der Abendkasse.