Elbland Philharmonie Sachsen
AKTUELLES
Unten im Meer
2. Januar 2025|
Unten im Meer - Hologrammkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen Die [...]
Musik im Klassenzimmer
2. Januar 2025|
Musik im Klassenzimmer Wer etwas über die Geschichte, den Aufbau [...]
Á la francaise – Neujahr in Frankreich
30. Dezember 2024|
À la française – Silvester- und Neujahrskonzerte der Elbland Philharmonie [...]
Unsere nächsten Konzerte
Damit Sie keinen Auftritt der Elbland Philharmonie Sachsen verpassen
Veranstaltungstyp
All
Familienkonzert
Gesprächsformat
Kammerkonzert
Kinder- und Jugendkonzert
Kirchenkonzert
Konzerte in Kirchen
Open-Air-Konzert
Philharmonisches Konzert
Sonderkonzert
Unterhaltungskonzert
Veranstaltungsort
All
Burghof Albrechtsburg Meißen
Dom zu Meißen
Ev.-Luth. Stadtkirche "Peter und Paul"
Festspielhaus Hellerau
Foyer der Neustadthalle Neustadt / i. Sa.
Glashaus Landesbühnen Sachsen Radebeul
Herderhalle Pirna
Klosterinnenhof Riesa
Klosterkirche Riesa
KONZERTSAAL im Kulturpalast
Kulturscheune Rittergut Limbach bei Wilsdruff
Kulturstätte Wolf Gröditz
Kulturzentrum Schloss Großenhain
Landesbühnen Sachsen Radebeul
Marienkirche Pirna
Neustadthalle
Parksäle Dippoldiswalde
Richard-Wagner-Stätten Graupa, Saal des Jagdschlosses
Schloss Langburkersdorf
Schubertsaal
Stadthalle "stern"
Stadthalle „stern“ Riesa
Stadtkulturhaus Freital
Theater Meißen
Wasserschloss Oberau
Weinbergkirche "Zum Heiligen Geist"
WeinErlebnisWelt Winzergenossenschaft Meißen
Winzerhäuschen "Schwalbennest"
WT Energiesysteme Arena
Januar
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
In der Suite für kleines Orchester „Gli Ucelli“ verbindet Ottorino Respighi Vogelstimmen mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zu mitreißend lyrischer Musik. Natürlich darf der virtuose Hummelflug aus Nikolai-Rimsky-Korsakow Oper „Das Märchen vom Zaren Salten“ nicht fehlen. Die Elbland Philharmonie Sachsen bringt als Hauptwerk den Klassiker unter den Kinderkonzerten „Peter und der Wolf“ auf die Bühne. Das Orchester erhält tatkräftige Unterstützung von den kleinen Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios „Live“ e.V. Riesa, welche die Figuren des beliebten Musikmärchens lebendig werden lassen. Denn wer kennt sie nicht, die einprägsame Melodie gespielt von Violinen, die Peter bei seinem Abenteuer begleitet? Oder die tiefen Töne des Fagotts, die Peters Großvater charakterisieren?
PROGRAMM
Ottorino Respighi
Gli Uccelli (Die Vögel)
Suite für kleines Orchester
Preludio und La Gallina (die Henne)
Nikolai-Rimsky-Korsakow
Hummelflug aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Salten“
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67
Musikmärchen für Kinder
vertanzt durch Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
(Prokofjew: Peter und der Wolf op. 67)
DIRIGENTEN
Studierende der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Mehr
Zeit
(Dienstag) 10:00
Ort
Neustadthalle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 Neustadt in Sachsen
Tickets
TicketsVeranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
In der Suite für kleines Orchester „Gli Ucelli“ verbindet Ottorino Respighi Vogelstimmen mit Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zu mitreißend lyrischer Musik. Natürlich darf der virtuose Hummelflug aus Nikolai-Rimsky-Korsakow Oper „Das Märchen vom Zaren Salten“ nicht fehlen. Die Elbland Philharmonie Sachsen bringt als Hauptwerk den Klassiker unter den Kinderkonzerten „Peter und der Wolf“ auf die Bühne. Das Orchester erhält tatkräftige Unterstützung von den kleinen Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudios „Live“ e.V. Riesa, welche die Figuren des beliebten Musikmärchens lebendig werden lassen. Denn wer kennt sie nicht, die einprägsame Melodie gespielt von Violinen, die Peter bei seinem Abenteuer begleitet? Oder die tiefen Töne des Fagotts, die Peters Großvater charakterisieren?
PROGRAMM
Ottorino Respighi
Gli Uccelli (Die Vögel)
Suite für kleines Orchester
Preludio und La Gallina (die Henne)
Nikolai-Rimsky-Korsakow
Hummelflug aus der Oper „Das Märchen vom Zaren Salten“
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67
Musikmärchen für Kinder
vertanzt durch Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
(Prokofjew: Peter und der Wolf op. 67)
DIRIGENTEN
Studierende der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Mehr
Zeit
(Dienstag) 09:30
Ort
Stadtkulturhaus Freital
Lutherstraße 2, 01705 Freital
Tickets
TicketsVeranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Die Elbland Philharmonie Sachsen erschafft faszinierende dreidimensionale Unterwasserwelten und holt zahlreiche Meeresbewohner in Form von 3D-Hologrammen auf die Bühne! Also seid dabei, wenn sich unsere Heldin Florentine auf ihre bisher größte Abenteuerreise begibt!
Das 12-jährige Mädchen Florentine (kurz „Flo“) sitzt am Ufer der Elbe und wird auf einen sprechenden Lachs aufmerksam. Er berichtet davon, was er auf seiner Reise vom Ozean zurück in die Elbe gesehen hat. Vor allem viel Müll. Und dafür verantwortlich ist allein der Mensch. Er bittet sie, ihn auf seiner Rückreise zu begleiten und es beginnt eine Reise über die Elbe in die Nordsee, den Atlantik, bis in die Karibik, wobei sie jede Menge Abenteuer erlebt und Herausforderungen bewältigen muss.
Im Konzert entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel aus Hologrammszenen, Dialogen und natürlich der Musik mit Werken rund um das Thema „Meer“. Es erklingen Debussys „La Mer“, Ausschnitte aus Smetanas „Die Moldau“, aber auch allseits beliebte Filmmusiken aus „Fluch der Karibik“ und „Arielle, die Meerjungfrau“. Es wird eine neue auditive Konzertvisualisierung geschaffen, zudem setzt sich das Orchester in diesem innovativen Format künstlerisch mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinander. Ein einmaliges Konzerterlebnis, das mit dem BrandEx Award in Gold auszgezeichnet wurde.
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
VISUALS
Ralf Matten (Electric Dance Theatre)
ERZÄHLER / KÖNIG DER LACHSE
Grian Duesberg
FLORENTINE „FLO“
Christin Rettig
LIBRETTO
Kai Janssen
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:00
Ort
WT Energiesysteme Arena
Am Sportzentrum 5, 01589 Riesa
Veranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Die Elbland Philharmonie Sachsen erschafft faszinierende dreidimensionale Unterwasserwelten und holt zahlreiche Meeresbewohner in Form von 3D-Hologrammen auf die Bühne! Also seid dabei, wenn sich unsere Heldin Florentine auf ihre bisher größte Abenteuerreise begibt!
Das 12-jährige Mädchen Florentine (kurz „Flo“) sitzt am Ufer der Elbe und wird auf einen sprechenden Lachs aufmerksam. Er berichtet davon, was er auf seiner Reise vom Ozean zurück in die Elbe gesehen hat. Vor allem viel Müll. Und dafür verantwortlich ist allein der Mensch. Er bittet sie, ihn auf seiner Rückreise zu begleiten und es beginnt eine Reise über die Elbe in die Nordsee, den Atlantik, bis in die Karibik, wobei sie jede Menge Abenteuer erlebt und Herausforderungen bewältigen muss.
Im Konzert entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel aus Hologrammszenen, Dialogen und natürlich der Musik mit Werken rund um das Thema „Meer“. Es erklingen Debussys „La Mer“, Ausschnitte aus Smetanas „Die Moldau“, aber auch allseits beliebte Filmmusiken aus „Fluch der Karibik“ und „Arielle, die Meerjungfrau“. Es wird eine neue auditive Konzertvisualisierung geschaffen, zudem setzt sich das Orchester in diesem innovativen Format künstlerisch mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinander. Ein einmaliges Konzerterlebnis, das mit dem BrandEx Award in Gold auszgezeichnet wurde.
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
VISUALS
Ralf Matten (Electric Dance Theatre)
ERZÄHLER / KÖNIG DER LACHSE
Grian Duesberg
FLORENTINE „FLO“
Christin Rettig
LIBRETTO
Kai Janssen
Mehr
Zeit
(Freitag) 11:00
Ort
WT Energiesysteme Arena
Am Sportzentrum 5, 01589 Riesa
Tickets
TicketsVeranstaltungsdetails
Veranstaltungsdetails
Die Elbland Philharmonie Sachsen erschafft faszinierende dreidimensionale Unterwasserwelten und holt zahlreiche Meeresbewohner in Form von 3D-Hologrammen auf die Bühne! Also seid dabei, wenn sich unsere Heldin Florentine auf ihre bisher größte Abenteuerreise begibt!
Das 12-jährige Mädchen Florentine (kurz „Flo“) sitzt am Ufer der Elbe und wird auf einen sprechenden Lachs aufmerksam. Er berichtet davon, was er auf seiner Reise vom Ozean zurück in die Elbe gesehen hat. Vor allem viel Müll. Und dafür verantwortlich ist allein der Mensch. Er bittet sie, ihn auf seiner Rückreise zu begleiten und es beginnt eine Reise über die Elbe in die Nordsee, den Atlantik, bis in die Karibik, wobei sie jede Menge Abenteuer erlebt und Herausforderungen bewältigen muss.
Im Konzert entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel aus Hologrammszenen, Dialogen und natürlich der Musik mit Werken rund um das Thema „Meer“. Es erklingen Debussys „La Mer“, Ausschnitte aus Smetanas „Die Moldau“, aber auch allseits beliebte Filmmusiken aus „Fluch der Karibik“ und „Arielle, die Meerjungfrau“. Es wird eine neue auditive Konzertvisualisierung geschaffen, zudem setzt sich das Orchester in diesem innovativen Format künstlerisch mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinander. Ein einmaliges Konzerterlebnis, das mit dem BrandEx Award in Gold auszgezeichnet wurde.
Dirigenten
Studierende der Dirigierklassen der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden:
Kathrin Thea Hermann
Benedikt Kantert
VISUALS
Ralf Matten (Electric Dance Theatre)
ERZÄHLER / KÖNIG DER LACHSE
Grian Duesberg
FLORENTINE „FLO“
Christin Rettig
LIBRETTO
Kai Janssen
Mehr
Zeit
(Freitag) 19:00
Ort
WT Energiesysteme Arena
Am Sportzentrum 5, 01589 Riesa