Lade Veranstaltungen
Klassik im Weinberg mit dem Elblandtrio

Veranstaltungsdetails

Programm

Einschränkungen Zufahrt Weinbergkirche Pillnitz
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des Konzertes „Klassik im Weinberg: Viermal zwei, zweimal drei“,
wir bitten Sie dringend, aufgrund der Einschränkungen bei der Zufahrt zur Weinbergkirche Pillnitz, ihr Auto auf einem der ausgeschilderte Parkplätzen für das Schloss & Park Pillnitz abzustellen und den Weg zur Weinbergkirche zu Fuß zurück zu legen.
Aufgrund des Abrisses der alten Gärtnerei gibt es einen deutlichen Bauverzug bei der Wiederherstellung des Weges von der Zufahrtsstraße zur Weinbergkirche Pillnitz. Die Baustelle und der Zufahrtsweg sind gesperrt und dürfen nicht befahren werden, nach Rücksprache nur im äußersten Notfall für Schwerbehinderte. Aber auch dann kann nicht bis zur Weinbergkirche direkt herangefahren werden, sondern nur bis zur Betonfläche auf der Wiese. Die einzige Möglichkeit per Auto direkt bis zur Kirche zu kommen, ist von der Rückseite der Kirche über den holprigen Bergweg, wovon wir dringend abraten. Parkmöglichkeiten sind an der Weinbergkirche nicht vorhanden, daher wird dringend um Zugang zu Fuß gebeten. Einen weiteren fußläufigen Zugang gibt es von der Wünschendorfer Straße durch ein Holztor unterhalb der Weinberge.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

PROGRAMM

Ein fein abgestimmtes Programm für Freunde der kammermusikalischen Meisterwerke erwartet Sie an diesem Konzertnachmittag. Drei herausragende Musikerinnen der Elbland Philharmonie Sachsen – Yoko Yamamura-Litsoukov und Zofia Konieczna (Violine) sowie Friederike Hübner (Viola) – präsentieren ein facettenreiches Repertoire für zwei Violinen und Viola.

Neben dem beschwingten Divertimento B-Dur und den Spiegelkanons von Wolfgang Amadeus Mozart erklingen Werke von Jean Sibelius, Béla Bartók, Johan Halvorsen (nach Händel) sowie das farbenreiche Terzett C-Dur von Antonín Dvořák.

Ein Nachmittag voller klanglicher Nuancen und feiner Streicherkunst – eindrucksvoll und lebendig.

Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento B-Dur, KV Anh. 229 (439 b)
für zwei Violinen und Viola

Jean Sibelius
Duo C-Dur für Violine und Viola

Wolfgang Amadeus Mozart
„Allegretto“ aus „4 Spiegelkanons“
für zwei Violinen

Béla Bartók
Pizzicato aus 44 Duos für zwei Violinen (Sz. 98, BB 104)

Johan Halvorsen
Passacaglia (frei nach Händel)
für Violine und Viola

Antonín Dvořák
Terzett C-Dur op. 74
für zwei Violinen und Viola

Solisten

Yoko Yamamura-Litsoukov (Violine)
Zofia Konieczna (Violine)
Friederike Hübner (Viola)

Tickets

Kalender