Veranstaltungsdetails
Ein musikalischer Dialog zwischen Kulturen
Mit dem Programm „Orient und Okzident“ lädt die Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Tobias Engeli zu einem Konzertabend ein, der musikalische Brücken zwischen Kulturen schlägt – von romantischer Innerlichkeit bis zu klangvoller Fernwehfantasie. Als Solist ist der italienische Pianist Ludovico Troncanetti mit einem außergewöhnlichen Werk der französischen Klavierliteratur zu erleben.
Der Abend eröffnet mit dem farbenreichen „Lichtertanz der Bräute von Kaschmir“ aus Anton Rubinsteins romantischer Oper Feramors. Das Werk wurde 1863 an der Königlichen Hofoper Dresden uraufgeführt und entführt mit sinnlicher Klangsprache und orientalischem Kolorit in die exotische Welt von 1001 Nacht.
Im Anschluss erklingt das 5. Klavierkonzert F-Dur op. 103 von Camille Saint-Saëns, bekannt als das „Ägyptische Konzert“. Inspiriert von einer Reise des Komponisten nach Luxor vereint das Werk französische Eleganz mit arabischen Melodien, Nil-Romantik und rhythmischer Extravaganz. Der junge Virtuose Ludovico Troncanetti wird dieses brillante und klangintensive Solokonzert auf faszinierende Weise interpretieren.
Als Kontrast und Abschluss des Abends steht die 4. Sinfonie d-Moll op. 120 von Robert Schumann auf dem Programm – ein Meisterwerk der deutschen Romantik, das mit innerer Geschlossenheit, motivischer Dichte und leidenschaftlicher Intensität überzeugt. In einem durchkomponierten Ablauf entfaltet Schumann hier eine sinfonische Erzählung von dramatischer Wucht und lyrischer Schönheit.
„Orient und Okzident“ – ein Konzert voller Gegensätze und Verbindungen, von Weltbildern in Klang, von Sehnsucht, Virtuosität und musikalischer Vision.
Programm
Anton Rubinstein
„Lichtertanz der Bräute von Kaschmir“ aus der Oper „Feramors“
(Uraufführung 24.2.1863, königliche Hofoper Dresden)
Camille Saint-Saëns
5. Klavierkonzert F-Dur, op. 103 „Ägyptisches Konzert“
Robert Schumann
4. Sinfonie d-Moll op. 120
Solist
Ludovico Troncanetti (Klavier)
Dirigent
Tobias Engeli
es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen