Veranstaltungsdetails
Zum Reformationstag lädt die Elbland Philharmonie Sachsen gemeinsam mit der Kantorei der Trinitatiskirche Riesa zu einem feierlichen Konzertabend ein, der musikalische Tiefe, geistliche Ausdruckskraft und klangvolle Vielfalt vereint.
Im Zentrum des Programms steht die groß angelegte Messe in D-Dur op. 86 von Antonín Dvořák – ein Werk voller romantischer Wärme, melodischer Schönheit und spiritueller Erhabenheit. Ursprünglich für Chor und Orgel komponiert, entfaltet die Fassung mit Orchester ihren vollen Farbenreichtum und feierlichen Glanz.
Eröffnet wird das Konzert mit Felix Mendelssohn Bartholdys ergreifender Hymne „Hör mein Bitten“, einer klangmalerischen Bitte um göttlichen Beistand nach Psalm 55, die Sopran-Solo und Chor in innigem Dialog vereint.
Ein weiteres Highlight ist die festliche Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ BWV 79 von Johann Sebastian Bach – ein strahlendes Werk aus Bachs Leipziger Kantatenjahrgang, komponiert eigens zum Reformationsfest. Mit Pauken und Trompeten bringt sie Glaubensfreude und barocke Pracht in den Kirchenraum.
KMD Sebastian Schwarze-Wunderlich übernimmt die musikalische Leitung dieses besonderen Konzertabends, bei dem sich Chorgesang, Orchesterklang und geistliche Botschaft zu einem intensiven Musikerlebnis verbinden.
Erleben Sie zum Reformationstag ein Konzert voller Glauben, Musik und Inspiration – in der besonderen Atmosphäre der Trinitatiskirche Riesa.
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Hymne „Hör mein Bitten“ nach dem Psalm 55:2-8
WoO 15, MWV B49
Johann Sebastian Bach
Kirchen-Kantate „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ BWV 79
Antonín Dvořák
Messe D-Dur op. 86
Chor
Kantorei der Trinitatiskirche Riesa
Dirigent
KMD Sebastian Schwarze-Wunderlich