Veranstaltungsdetails
Ein musikalischer Trost für die Lebenden
In seinem monumentalen Werk „Ein deutsches Requiem“ op. 45 schuf Johannes Brahms keine Totenmesse im liturgischen Sinn, sondern ein zutiefst menschliches Werk über Trost, Hoffnung und Vergänglichkeit. Mit Texten aus der Lutherbibel komponierte er ein Requiem für die Lebenden – voller Ausdruckskraft, Wärme und geistiger Tiefe.
In diesem besonderen Kirchenkonzert erklingt Brahms’ Meisterwerk in der eindrucksvollen Interpretation der Kantorei und des Jugendchores der Versöhnungskirche Dresden, begleitet von großem Orchester und zwei herausragenden Solist:innen: Marie Hänsel (Sopran) und Clemens Heidrich (Bass).
Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Margret Leidenberger, die mit sicherer Handschrift emotionale Tiefe und klangliche Transparenz verbindet.
Erleben Sie ein Werk, das in seiner zeitlosen Schönheit berührt – ein musikalisches Zeugnis von Hoffnung und Trost, das Herz und Geist gleichermaßen anspricht.
Programm
Johannes Brahms
„Ein deutsches Requiem“
für Soli, Chor und Orchester, op.45
Chor
Kantorei und Jugendchor der Versöhnungskirche Dresden
Solisten
Marie Hänsel (Sopran)
Clemens Heidrich (Bass)
Dirigentin
Margret Leidenberger