Ein musikalischer Dialog zwischen Kulturen
11. November 2025 |

Philharmonisches Konzert: „Orient und Okzident“
Drittes Philharmonisches Konzert der Spielzeit 2025/26
Mit dem Programm „Orient und Okzident“ lädt die Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Tobias Engeli zu einer klangvollen Begegnung der Kulturen ein. Drei große Komponisten des 19. Jahrhunderts – Anton Rubinstein, Camille Saint-Saëns und Robert Schumann – stehen im Mittelpunkt dieses Konzertabends, der musikalische Brücken zwischen westlicher Romantik und orientalischer Inspiration schlägt.
Anton Rubinstein – Romantische Oper und exotische Klangfarben
Den Auftakt bildet der farbenreiche „Lichtertanz der Bräute von Kaschmir“ aus Rubinsteins Oper Feramors. Das 1863 in Dresden uraufgeführte Werk entführt mit schillernden Harmonien und rhythmischer Eleganz in die imaginierte Welt von 1001 Nacht. Rubinstein, selbst Pianist von Weltrang und Gründer des St. Petersburger Konservatoriums, verknüpft in dieser Musik westliche Formkunst mit einer romantischen Vorstellung des „Fremden“ – ein Werk von farbiger Instrumentation und orchestraler Raffinesse.
Camille Saint-Saëns – Das „Ägyptische Konzert“
Im Zentrum des Abends steht das 5. Klavierkonzert F-Dur op. 103 von Camille Saint-Saëns, auch bekannt als das „Ägyptische Konzert“. Der französische Komponist schrieb es während einer Reise nach Luxor und ließ sich von den Eindrücken des Nils, orientalischen Melodien und Rhythmen inspirieren. Das Werk ist ein faszinierendes Beispiel musikalischer Reiselust und kultureller Offenheit – virtuos, klangprächtig und voller rhythmischer Energie.
Als Solist interpretiert der italienische Pianist Ludovico Troncanetti dieses brillante Konzert mit technischer Präzision und poetischer Ausdruckskraft.
Robert Schumann – Leidenschaft und Struktur
Den Abschluss bildet die 4. Sinfonie d-Moll op. 120 von Robert Schumann, ein Schlüsselwerk der deutschen Romantik. Die Sinfonie beeindruckt durch ihre zyklische Anlage und die enge motivische Verknüpfung der Sätze. Schumann schafft hier eine durchkomponierte Form von großer dramatischer Dichte und emotionaler Intensität – ein sinfonischer Spannungsbogen zwischen innerer Bewegung und leidenschaftlichem Ausdruck.
Ein Konzert voller Kontraste und Verbindungen
Mit „Orient und Okzident“ gestalten wir ein Programm, das die Begegnung unterschiedlicher Klangwelten feiert – von Rubinsteins orientalisch gefärbter Romantik über Saint-Saëns’ musikalisches Reiseporträt bis zu Schumanns sinfonischer Geschlossenheit. Gemeinsam erleben wir ein Konzert von klanglicher Vielfalt und emotionaler Intensität.
Programm
Anton Rubinstein – „Lichtertanz der Bräute von Kaschmir“ aus der Oper „Feramors“ (Uraufführung 24.2.1863, königliche Hofoper Dresden)
Camille Saint-Saëns – 5. Klavierkonzert F-Dur, op. 103 „Ägyptisches Konzert“
Robert Schumann – 4. Sinfonie d-Moll op. 120
Solist
Ludovico Troncanetti (Klavier)
Dirigent
Tobias Engeli
Konzert- und Ticketinformationen:
Mittwoch, 19. November 2025 | 16:00 Uhr | Theater Meißen
Tickets beim Theater Meißen unter ✆03521-415511 sowie E-Mail: kartenservice@theater-meissen.de sowie bei als Onlinetickets bei Reservix und an allen bekannten VVK-Stellen.
Donnerstag, 20. Nov. 2025 | 18:00 Uhr | Marienkirche Pirna
Tickets erhalten Sie bei der Elbland Philharmonie Sachsen ✆ 03525 72260, online unter hallo.etix.com/eps sowie in allen DDV Lokalen und SZ-Treffpunkten.
Samstag, 22. Nov. 2025 | 17:00 Uhr Landesbühnen Sachsen Radebeul
Tickets an der Theaterkasse Radebeul, Meißner Str. 152, 01445 Radebeul, ✆ 0351 8954 214, Fax: 0351 8954 213, E-Mail: kasse@landesbuehnen-sachsen.de












