Ab sofort können Karten zu unseren eigenen Konzerten online über etix erworben und per print-at-home zu Hause ausgedruckt werden.
März
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Haben Sie schon einmal an einer Kreuzfahrt teilgenommen? Und wenn ja, würden Sie es wieder tun? Getreu dem Motto „Andere gehen zur Therapie –
Mehr
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Haben Sie schon einmal an einer Kreuzfahrt teilgenommen? Und wenn ja, würden Sie es wieder tun? Getreu dem Motto „Andere gehen zur Therapie – ich muss nur zur Kreuzfahrt!“ umsegelt Peter Kube, bekannt aus dem Zwingertrio Dresden, mit zahlreichen Anekdoten und witzigen Begebenheiten auf der M.S. Marimbaphon die Welt. Auf seiner Reise wird er dabei musikalisch von den beiden Offizieren Hendrik Gläßer und Stefan Köcher begleitet, die als virtuoses Percussion-Duo die Passagiere mit faszinierenden Klangfarben und unglaublich temporeichen und packenden Rhythmen begeistern. Ob Alkohol an Bord oder Schreckschraube über Bord – Peter Kube kennt zu jeder Sachlage und Windstärke eine witzige Geschichte.
Kurzum: Ein schlechter Tag auf Kreuzfahrt ist immer noch besser als ein guter Tag auf Arbeit.
SOLISTEN
Peter Kube
Hendrik Gläßer
Stefan Köcher
Karten erhalten Sie HIER.
(Freitag) 19:00
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Wunschkonzert mit Highlights aus Oper und Operette mit Gesangssolisten aus dem Musiktheaterensemble der Landesbühnen Sachsen DIRIGENT Hans-Peter Preu Tickets erhalten Sie HIER.
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Wunschkonzert mit Highlights aus Oper und Operette mit Gesangssolisten aus dem Musiktheaterensemble der Landesbühnen Sachsen
DIRIGENT
Hans-Peter Preu
Tickets erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 16:00
Neustadthalle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 Neustadt in Sachsen
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Ein musikalischer Abend mit Arien und Duetten aus den Werken Nabucco, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, Les Vêspres siciliennes, Ein Maskenball, Die Macht des Schicksals,
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Ein musikalischer Abend mit Arien und Duetten aus den Werken Nabucco, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, Les Vêspres siciliennes, Ein Maskenball, Die Macht des Schicksals, Don Carlos, Aida, Othello und Falstaff
Karten erhalten Sie HIER.
(Freitag) 19:00
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Ein musikalischer Abend mit Arien und Duetten aus den Werken Nabucco, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, Les Vêspres siciliennes, Ein Maskenball, Die Macht des Schicksals,
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Ein musikalischer Abend mit Arien und Duetten aus den Werken Nabucco, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, Les Vêspres siciliennes, Ein Maskenball, Die Macht des Schicksals, Don Carlos, Aida, Othello und Falstaff
Karten erhalten Sie HIER.
(Samstag) 17:00
Stadthalle "stern"
Großenhainer Straße 43, 01589 Riesa
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Ein musikalischer Abend mit Arien und Duetten aus den Werken Nabucco, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, Les Vêspres siciliennes, Ein Maskenball, Die Macht des Schicksals,
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Ein musikalischer Abend mit Arien und Duetten aus den Werken Nabucco, Macbeth, Luisa Miller, Rigoletto, Il Trovatore, La Traviata, Les Vêspres siciliennes, Ein Maskenball, Die Macht des Schicksals, Don Carlos, Aida, Othello und Falstaff
Karten erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 16:00
Theater Meißen
Theaterplatz 15, 01662 Meißen
vorläufiges Programm Änderungen vorbehalten! Antonín Dvorák Stabat mater op. 58 (B 71) DIRIGENT Thorsten Göbel
vorläufiges Programm
Änderungen vorbehalten!
Antonín Dvorák
Stabat mater op. 58 (B 71)
DIRIGENT
Thorsten Göbel
(Samstag) 12:30 – 12:30
Frauenkirche Meißen
Markt 10, 01662 Meißen
April
02Apr15:00JohannespassionChorkonzert15:00 Lutherkirche Radebeul, Kirchplatz 2, 01445 Radebeul
geplantes Programm Änderungen vorbehalten! Johann Sebastian Bach Johannes-Passion (Passio secundum Johannem) BWV 245 Es musiziert das Ensemble Charpentier. DIRIGENT Gottfried Trepte Karten erhalten Sie HIER.
geplantes Programm
Änderungen vorbehalten!
Johann Sebastian Bach
Johannes-Passion (Passio secundum Johannem) BWV 245
Es musiziert das Ensemble Charpentier.
DIRIGENT
Gottfried Trepte
Karten erhalten Sie HIER.
(Freitag) 15:00
Lutherkirche Radebeul
Kirchplatz 2, 01445 Radebeul
BESETZUNG Klarinette (Klara Fabry) Cello (Laura Härtel) Klavier (Karine Terterian) Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise.
Mehr
BESETZUNG
Klarinette (Klara Fabry)
Cello (Laura Härtel)
Klavier (Karine Terterian)
Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise. Begleitet werden sie dabei von der Musikpädagogin Klara Fabry.
Mit dem Zug, dem Flugzeug und dem Boot bereisen wir fremde Länder, tanzen in Ungarn, begegnen Trollen in England und genießen die Lebensfreude in Brasilien. Kommt mit auf die musikalische Reise mit Werken von Gershwin, Bizet, Debussy u.v.a.
Das Konzert ist für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren geeignet und dauert ca. 45 Minuten.
Info für den Konzertbesuch
Bitte eigene Krabbeldecke mitbringen.
Schuhe müssen ausgezogen werden.
Wir bitten die Erwachsenen für eine schöne Hör-Umgebung zu sorgen und auf Gespräche untereinander zu verzichten.
Die Kinder dürfen sich frei bewegen und artikulieren.
Instrumente und Notenständer der Musiker dürfen nach dem Konzert gemeinsam mit den Musikern betastet werden.
Karten erhalten Sie HIER.
(Samstag) 9:45
Parksäle Dippoldiswalde
Dr.-Friedrichs-Straße 25, 01744 Dippoldiswalde
BESETZUNG Klarinette (Klara Fabry) Laura Härtel (Cello) Klavier (Karine Terterian) Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise.
Mehr
BESETZUNG
Klarinette (Klara Fabry)
Laura Härtel (Cello)
Klavier (Karine Terterian)
Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise. Begleitet werden sie dabei von der Musikpädagogin Klara Fabry.
Mit dem Zug, dem Flugzeug und dem Boot bereisen wir fremde Länder, tanzen in Ungarn, begegnen Trollen in England und genießen die Lebensfreude in Brasilien. Kommt mit auf die musikalische Reise mit Werken von Gershwin, Bizet, Debussy u.v.a.
Das Konzert ist für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren geeignet und dauert ca. 45 Minuten.
Info für den Konzertbesuch
Bitte eigene Krabbeldecke mitbringen.
Schuhe müssen ausgezogen werden.
Wir bitten die Erwachsenen für eine schöne Hör-Umgebung zu sorgen und auf Gespräche untereinander zu verzichten.
Die Kinder dürfen sich frei bewegen und artikulieren.
Instrumente und Notenständer der Musiker dürfen nach dem Konzert gemeinsam mit den Musikern betastet werden.
Karten erhalten Sie HIER.
(Samstag) 11:00
Parksäle Dippoldiswalde
Dr.-Friedrichs-Straße 25, 01744 Dippoldiswalde
22Apr18:004. Philharmonisches KonzertItalien18:00 Marienkirche Pirna, Kirchplatz 13, 01796 Pirna
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Gustav Holst St Paul’s Suite op. 29, No. 2 für Streichorchester Ralph Vaughan Williams Suite für Viola und kleines Orchester Charles Gounod Sinfonie Nr. 1 D-Dur SOLIST Manuel Vioque-Judde (Viola) DIRIGENT Felix Bender Karten erhalten Sie
Mehr
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Gustav Holst
St Paul’s Suite op. 29, No. 2
für Streichorchester
Ralph Vaughan Williams
Suite für Viola und kleines Orchester
Charles Gounod
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
SOLIST
Manuel Vioque-Judde (Viola)
DIRIGENT
Felix Bender
Karten erhalten Sie HIER.
(Donnerstag) 18:00
Marienkirche Pirna
Kirchplatz 13, 01796 Pirna
Elbland Philharmonie Sachsen GmbHTel. 03525 72260, E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de Kirchstraße 3, 01591 Riesa
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Gustav Holst St Paul’s Suite op. 29, No. 2 für Streichorchester Ralph Vaughan Williams Suite für Viola und kleines Orchester Charles Gounod Sinfonie Nr. 1 D-Dur SOLIST Manuel Vioque-Judde (Viola) DIRIGENT Felix Bender Karten erhalten Sie
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Gustav Holst
St Paul’s Suite op. 29, No. 2
für Streichorchester
Ralph Vaughan Williams
Suite für Viola und kleines Orchester
Charles Gounod
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
SOLIST
Manuel Vioque-Judde (Viola)
DIRIGENT
Felix Bender
Karten erhalten Sie HIER.
(Freitag) 19:30
Stadthalle "stern"
Großenhainer Straße 43, 01589 Riesa
BESETZUNG Klarinette (Klara Fabry) Fagott (Tabea Lüpfert) Klavier (Karine Terterian) Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise.
Mehr
BESETZUNG
Klarinette (Klara Fabry)
Fagott (Tabea Lüpfert)
Klavier (Karine Terterian)
Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise. Begleitet werden sie dabei von der Musikpädagogin Klara Fabry.
Mit dem Zug, dem Flugzeug und dem Boot bereisen wir fremde Länder, tanzen in Ungarn, begegnen Trollen in England und genießen die Lebensfreude in Brasilien. Kommt mit auf die musikalische Reise mit Werken von Gershwin, Bizet, Debussy u.v.a.
Das Konzert ist für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren geeignet und dauert ca. 45 Minuten.
Info für den Konzertbesuch
Bitte eigene Krabbeldecke mitbringen.
Schuhe müssen ausgezogen werden.
Wir bitten die Erwachsenen für eine schöne Hör-Umgebung zu sorgen und auf Gespräche untereinander zu verzichten.
Die Kinder dürfen sich frei bewegen und artikulieren.
Instrumente und Notenständer der Musiker dürfen nach dem Konzert gemeinsam mit den Musikern betastet werden.
Karten erhalten Sie HIER.
(Samstag) 9:45
Orchestersitz der Elbland Philharmonie Sachsen
Kirchstraße 3, 01591 Riesa
Elbland Philharmonie Sachsen GmbHTel. 03525 72260, E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de Kirchstraße 3, 01591 Riesa
BESETZUNG Klarinette (Klara Fabry) Fagott (Tabea Lüpfert) Klavier (Karine Terterian) Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise.
Mehr
BESETZUNG
Klarinette (Klara Fabry)
Fagott (Tabea Lüpfert)
Klavier (Karine Terterian)
Im Kuschelkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen gehen die Allerkleinsten gemeinsam mit ihren Eltern auf musikalische Weltreise. Begleitet werden sie dabei von der Musikpädagogin Klara Fabry.
Mit dem Zug, dem Flugzeug und dem Boot bereisen wir fremde Länder, tanzen in Ungarn, begegnen Trollen in England und genießen die Lebensfreude in Brasilien. Kommt mit auf die musikalische Reise mit Werken von Gershwin, Bizet, Debussy u.v.a.
Das Konzert ist für Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren geeignet und dauert ca. 45 Minuten.
Info für den Konzertbesuch
Bitte eigene Krabbeldecke mitbringen.
Schuhe müssen ausgezogen werden.
Wir bitten die Erwachsenen für eine schöne Hör-Umgebung zu sorgen und auf Gespräche untereinander zu verzichten.
Die Kinder dürfen sich frei bewegen und artikulieren.
Instrumente und Notenständer der Musiker dürfen nach dem Konzert gemeinsam mit den Musikern betastet werden.
Karten erhalten Sie HIER.
(Samstag) 11:00
Orchestersitz der Elbland Philharmonie Sachsen
Kirchstraße 3, 01591 Riesa
Elbland Philharmonie Sachsen GmbHTel. 03525 72260, E-Mail: info@elbland-philharmonie-sachsen.de Kirchstraße 3, 01591 Riesa
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Gustav Holst St Paul’s Suite op. 29, No. 2 für Streichorchester Ralph Vaughan Williams Suite für Viola und kleines Orchester Charles Gounod Sinfonie Nr. 1 D-Dur SOLIST Manuel Vioque-Judde (Viola) DIRIGENT Felix Bender Karten erhalten Sie
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Gustav Holst
St Paul’s Suite op. 29, No. 2
für Streichorchester
Ralph Vaughan Williams
Suite für Viola und kleines Orchester
Charles Gounod
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
SOLIST
Manuel Vioque-Judde (Viola)
DIRIGENT
Felix Bender
Karten erhalten Sie HIER.
(Samstag) 19:00
25Apr18:004. Philharmonisches KonzertItalien18:00 Theater Meißen, Theaterplatz 15, 01662 Meißen
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Gustav Holst St Paul’s Suite op. 29, No. 2 für Streichorchester Ralph Vaughan Williams Suite für Viola und kleines Orchester Charles Gounod Sinfonie Nr. 1 D-Dur SOLIST Manuel Vioque-Judde (Viola) DIRIGENT Felix Bender Karten erhalten Sie
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Gustav Holst
St Paul’s Suite op. 29, No. 2
für Streichorchester
Ralph Vaughan Williams
Suite für Viola und kleines Orchester
Charles Gounod
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
SOLIST
Manuel Vioque-Judde (Viola)
DIRIGENT
Felix Bender
Karten erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 18:00
Theater Meißen
Theaterplatz 15, 01662 Meißen
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Karten erhalten Sie
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Karten erhalten Sie HIER.
(Donnerstag) 10:00
Neustadthalle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 Neustadt in Sachsen
Neustadthalle-Veranstaltungs GmbHTelefon: 03596 / 58750, E-Mail: info@neustadthalle.de Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 Neustadt in Sachsen
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Karten erhalten Sie
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Karten erhalten Sie HIER.
(Donnerstag) 11:30
Neustadthalle
Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 Neustadt in Sachsen
Neustadthalle-Veranstaltungs GmbHTelefon: 03596 / 58750, E-Mail: info@neustadthalle.de Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, 01844 Neustadt in Sachsen
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Karten erhalten Sie
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Karten erhalten Sie HIER.
(Freitag) 10:00
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
Mai
08Mai18:00Eröffnungskonzert – Festliche Abendmusiken18:00 Dom zu Meißen, Domplatz 7, 01662 Meißen
PROGRAMM Oskar Gottlieb Blarr „Christus Hymnus“ und Introitus „Jesus Christus gestern und heute“ sowie Werke für Bläser und Orgel Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen. CHOR Domchor Meißen DIRIGENT
PROGRAMM
Oskar Gottlieb Blarr
„Christus Hymnus“ und Introitus „Jesus Christus gestern und heute“ sowie Werke für Bläser und Orgel
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
CHOR
Domchor Meißen
DIRIGENT Domkantor Thorsten Göbel
Tickets erhalten Sie HIER.
(Samstag) 18:00
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt nicht nur zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre
Mehr
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt nicht nur zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre sowie den großen Schlagermelodien der 50er Jahre. Für die Moderation hat sich das Orchester den Conférencier Stephan Gogolka eingeladen, der durch den Abend führen wird und Anekdoten zu den bekannten Ohrwürmer und Evergreens beisteuern wird. Die Liederarrangements, Swingtitel, Chansons und Schlager aus Revue- und Broadwayerfolgen werden die Anfangsjahre der unterhaltenden Musik der Zwanziger Jahre beleuchten, die von internationalen Musikstilen beeinflusst wurden. Nicht zu vergessen ist dabei die Funktion der Medien – so ermöglichten Schallplatte, Rundfunk und Tonfilm die Verbreitung der gehobenen Unterhaltungsmusik bis ins Wohnzimmer. Frivolität, Aufklärung und Emanzipation prägten dieses Unterhaltungsgenre nachhaltig, bevor mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten die Freiheit in der Musik zensiert und reguliert wurde. Viele Komponisten konnten in der Nachkriegszeit nahtlos an ihre vorherigen Karrieren anknüpfen und schufen bekannte Melodien, um die Kriegszeit zu verdrängen.
PROGRAMM
Es erklingen u.a. orchestrale Ausschnitte aus „Victoria und ihr Husar“ von Paul Abraham, Melodien aus „Im weißen Röss’l am Wolfgangsee“ von Ralph Benatzky, Evergreens aus „O mein Papa“ von Paul Burkhard, der Gassenhauer „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ von Theo Mackeben sowie Musik zur Filmkomödie „Das Wirtshaus im Spessart“ von Franz Grothe. Von Michael Jary erklingt der frühe Schlager „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“, Leon Jessels „Schwarzwaldmädel“ wird ebenso musikalisch vertreten sein wie die Melodie zu Peter Kreuders „Musik! Musik! Musik!“. Von Fred Raymond wird ein Werk aus der Operette „Saison in Salzburg“ sowie aus Friedrich Schröders „Hochzeitsnacht im Paradies“ erklingen. Weiterhin sind Foxtrotts, Swingtitels, Tangopotpourri sowie flotte Tanzmusik von Nico Dostal, Franz Doelle, Edwin Fischer, Friedrich Hollaender, Rudolf Kattingg, Eduard Künneke, Walter Kollo, Theo Mackeben, Guido Masanetz, Gert Natschinski, Josef Rixner, Mischa Spoliansky, Oscar Strauss, Robert Stolz und Gerhard Winkler geplant.
MODERATION
Stephan Gogolka
DIRIGENT
Ilya Ram
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Tickets erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 18:00
Kulturscheune im Rittergut Limbach
Am Rittergut 7, 01723 Wilsdruff OT Limbach
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt nicht nur zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre
Mehr
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt nicht nur zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre sowie den großen Schlagermelodien der 50er Jahre. Für die Moderation hat sich das Orchester den Conférencier Stephan Gogolka eingeladen, der durch den Abend führen wird und Anekdoten zu den bekannten Ohrwürmer und Evergreens beisteuern wird. Die Liederarrangements, Swingtitel, Chansons und Schlager aus Revue- und Broadwayerfolgen werden die Anfangsjahre der unterhaltenden Musik der Zwanziger Jahre beleuchten, die von internationalen Musikstilen beeinflusst wurden. Nicht zu vergessen ist dabei die Funktion der Medien – so ermöglichten Schallplatte, Rundfunk und Tonfilm die Verbreitung der gehobenen Unterhaltungsmusik bis ins Wohnzimmer. Frivolität, Aufklärung und Emanzipation prägten dieses Unterhaltungsgenre nachhaltig, bevor mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten die Freiheit in der Musik zensiert und reguliert wurde. Viele Komponisten konnten in der Nachkriegszeit nahtlos an ihre vorherigen Karrieren anknüpfen und schufen bekannte Melodien, um die Kriegszeit zu verdrängen.
PROGRAMM
Es erklingen u.a. orchestrale Ausschnitte aus „Victoria und ihr Husar“ von Paul Abraham, Melodien aus „Im weißen Röss’l am Wolfgangsee“ von Ralph Benatzky, Evergreens aus „O mein Papa“ von Paul Burkhard, der Gassenhauer „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ von Theo Mackeben sowie Musik zur Filmkomödie „Das Wirtshaus im Spessart“ von Franz Grothe. Von Michael Jary erklingt der frühe Schlager „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“, Leon Jessels „Schwarzwaldmädel“ wird ebenso musikalisch vertreten sein wie die Melodie zu Peter Kreuders „Musik! Musik! Musik!“. Von Fred Raymond wird ein Werk aus der Operette „Saison in Salzburg“ sowie aus Friedrich Schröders „Hochzeitsnacht im Paradies“ erklingen. Weiterhin sind Foxtrotts, Swingtitels, Tangopotpourri sowie flotte Tanzmusik von Nico Dostal, Franz Doelle, Edwin Fischer, Friedrich Hollaender, Rudolf Kattingg, Eduard Künneke, Walter Kollo, Theo Mackeben, Guido Masanetz, Gert Natschinski, Josef Rixner, Mischa Spoliansky, Oscar Strauss, Robert Stolz und Gerhard Winkler geplant.
MODERATION
Stephan Gogolka
DIRIGENT
Ilya Ram
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Tickets erhalten Sie HIER.
(Montag) 17:00
Das Duo Harmonie der Elbland Philharmonie Sachsen, bestehend aus Yoko Yamamura-Litsoukov und Vladimir Litsoukov, spielen Werke für zwei Violinen von Antonio Vivaldi, Charles de Beriot, Jean-Marie Leclair, Felix Mendelssohn Bartholdy
Mehr
Das Duo Harmonie der Elbland Philharmonie Sachsen, bestehend aus Yoko Yamamura-Litsoukov und Vladimir Litsoukov, spielen Werke für zwei Violinen von Antonio Vivaldi, Charles de Beriot, Jean-Marie Leclair, Felix Mendelssohn Bartholdy sowie einige Stücke als Überraschungszugabe.
Durch das Programm führt Thomas Herm.
SOLSITEN
Yoko Yamamura-Litsoukov
Vladimir Litsoukov
Ticktes erhalten Sie HIER oder an der Abendkasse.
(Sonntag) 16:00
Weinbergkirche "Zum Heiligen Geist"
Bergweg 3, 01326 Dresden-Pillnitz
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt nicht nur zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre
Mehr
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt nicht nur zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre sowie den großen Schlagermelodien der 50er Jahre. Für die Moderation hat sich das Orchester den Conférencier Stephan Gogolka eingeladen, der durch den Abend führen wird und Anekdoten zu den bekannten Ohrwürmer und Evergreens beisteuern wird. Die Liederarrangements, Swingtitel, Chansons und Schlager aus Revue- und Broadwayerfolgen werden die Anfangsjahre der unterhaltenden Musik der Zwanziger Jahre beleuchten, die von internationalen Musikstilen beeinflusst wurden. Nicht zu vergessen ist dabei die Funktion der Medien – so ermöglichten Schallplatte, Rundfunk und Tonfilm die Verbreitung der gehobenen Unterhaltungsmusik bis ins Wohnzimmer. Frivolität, Aufklärung und Emanzipation prägten dieses Unterhaltungsgenre nachhaltig, bevor mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten die Freiheit in der Musik zensiert und reguliert wurde. Viele Komponisten konnten in der Nachkriegszeit nahtlos an ihre vorherigen Karrieren anknüpfen und schufen bekannte Melodien, um die Kriegszeit zu verdrängen.
PROGRAMM
Es erklingen u.a. orchestrale Ausschnitte aus „Victoria und ihr Husar“ von Paul Abraham, Melodien aus „Im weißen Röss’l am Wolfgangsee“ von Ralph Benatzky, Evergreens aus „O mein Papa“ von Paul Burkhard, der Gassenhauer „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ von Theo Mackeben sowie Musik zur Filmkomödie „Das Wirtshaus im Spessart“ von Franz Grothe. Von Michael Jary erklingt der frühe Schlager „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“, Leon Jessels „Schwarzwaldmädel“ wird ebenso musikalisch vertreten sein wie die Melodie zu Peter Kreuders „Musik! Musik! Musik!“. Von Fred Raymond wird ein Werk aus der Operette „Saison in Salzburg“ sowie aus Friedrich Schröders „Hochzeitsnacht im Paradies“ erklingen. Weiterhin sind Foxtrotts, Swingtitels, Tangopotpourri sowie flotte Tanzmusik von Nico Dostal, Franz Doelle, Edwin Fischer, Friedrich Hollaender, Rudolf Kattingg, Eduard Künneke, Walter Kollo, Theo Mackeben, Guido Masanetz, Gert Natschinski, Josef Rixner, Mischa Spoliansky, Oscar Strauss, Robert Stolz und Gerhard Winkler geplant.
MODERATION
Stephan Gogolka
DIRIGENT
Ilya Ram
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Tickets erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 17:00
Parksäle Dippoldiswalde
Dr.-Friedrichs-Straße 25, 01744 Dippoldiswalde
Juni
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Karten erhalten Sie
Mehr
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Karten erhalten Sie HIER.
(Mittwoch) 9:30
Theater Meißen
Theaterplatz 15, 01662 Meißen
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Karten erhalten Sie
Mehr
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Karten erhalten Sie HIER.
(Mittwoch) 11:00
Theater Meißen
Theaterplatz 15, 01662 Meißen
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Karten erhalten Sie
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Karten erhalten Sie HIER.
(Donnerstag) 9:30
Stadthalle "stern"
Großenhainer Straße 43, 01589 Riesa
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Tickets erhalten Sie
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Tickets erhalten Sie HIER.
(Donnerstag) 11:00
Stadthalle "stern"
Großenhainer Straße 43, 01589 Riesa
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
03Jun19:30„Tanzschlager und Tonfilm“19:30 Klosterinnenhof Riesa, Am Rathausplatz 1, 01589 Riesa
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre sowie den
Mehr
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt zu den Pfingsttagen im Mai 2021 unter der Leitung von Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der 20er Jahre sowie den großen Schlagermelodien der 50er Jahre. Für die Moderation hat sich das Orchester den Conférencier Stephan Gogolka eingeladen, der durch den Abend führen wird und Anekdoten zu den bekannten Ohrwürmer und Evergreens beisteuern wird. Die Liederarrangements, Swingtitel, Chansons und Schlager aus Revue- und Broadwayerfolgen werden die Anfangsjahre der unterhaltenden Musik der Zwanziger Jahre beleuchten, die von internationalen Musikstilen beeinflusst wurden. Nicht zu vergessen ist dabei die Funktion der Medien – so ermöglichten Schallplatte, Rundfunk und Tonfilm die Verbreitung der gehobenen Unterhaltungsmusik bis ins Wohnzimmer. Frivolität, Aufklärung und Emanzipation prägten dieses Unterhaltungsgenre nachhaltig, bevor mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten die Freiheit in der Musik zensiert und reguliert wurde. Viele Komponisten konnten in der Nachkriegszeit nahtlos an ihre vorherigen Karrieren anknüpfen und schufen bekannte Melodien, um die Kriegszeit zu verdrängen.
PROGRAMM
Es erklingen u.a. orchestrale Ausschnitte aus „Victoria und ihr Husar“ von Paul Abraham, Melodien aus „Im weißen Röss’l am Wolfgangsee“ von Ralph Benatzky, Evergreens aus „O mein Papa“ von Paul Burkhard, der Gassenhauer „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ von Theo Mackeben sowie Musik zur Filmkomödie „Das Wirtshaus im Spessart“ von Franz Grothe. Von Michael Jary erklingt der frühe Schlager „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“, Leon Jessels „Schwarzwaldmädel“ wird ebenso musikalisch vertreten sein wie die Melodie zu Peter Kreuders „Musik! Musik! Musik!“. Von Fred Raymond wird ein Werk aus der Operette „Saison in Salzburg“ sowie aus Friedrich Schröders „Hochzeitsnacht im Paradies“ erklingen. Weiterhin sind Foxtrotts, Swingtitels, Tangopotpourri sowie flotte Tanzmusik von Nico Dostal, Franz Doelle, Edwin Fischer, Friedrich Hollaender, Rudolf Kattingg, Eduard Künneke, Walter Kollo, Theo Mackeben, Guido Masanetz, Gert Natschinski, Josef Rixner, Mischa Spoliansky, Oscar Strauss, Robert Stolz und Gerhard Winkler geplant.
MODERATION
Stephan Gogolka
DIRIGENT
Ilya Ram
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Tickets erhalten an der Abendkasse der Sommerbühne.
(Donnerstag) 19:30
Klosterinnenhof Riesa
Am Rathausplatz 1, 01589 Riesa
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Karten erhalten Sie
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Karten erhalten Sie HIER.
(Freitag) 10:00
Parksäle Dippoldiswalde
Dr.-Friedrichs-Straße 25, 01744 Dippoldiswalde
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Tickets erhalten Sie
Mehr
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Tickets erhalten Sie HIER.
(Dienstag) 9:30
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Tickets erhalten Sie
Mehr
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Tickets erhalten Sie HIER.
(Dienstag) 11:00
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
PROGRAMM Rainer Hrasky Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen Sergei Prokofjew Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder SPRECHER/MODERATION Ekkehard Klemm TANZ Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa DIRIGENTEN Studenten der Dirigierklassen der HfM Dresden Tickets erhalten Sie
Mehr
PROGRAMM
Rainer Hrasky
Der kleine hässliche Vogel – Ein musikalisches Märchen
Sergei Prokofjew
Peter und der Wolf op. 67 – Musikmärchen für Kinder
SPRECHER/MODERATION
Ekkehard Klemm
TANZ
Kinder des Tanzstudio „Live“ Riesa
DIRIGENTEN
Studenten der Dirigierklassen
der HfM Dresden
Tickets erhalten Sie HIER.
(Mittwoch) 10:00
Kulturverein Freital e.V. Lutherstraße 2, 01705 Freital
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Eine Fülle des Wohllauts erklingt bei Ilses Tubamania. Die lustige Witwe aus Sachsen erzählt erstmals ihre musikalische Biografie, denn ihr Vater arbeitete früher im Gewandhausorchester zu Leipzig, die Bähnerten selbst stand
Mehr
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Eine Fülle des Wohllauts erklingt bei Ilses Tubamania. Die lustige
Witwe aus Sachsen erzählt erstmals ihre musikalische Biografie,
denn ihr Vater arbeitete früher im Gewandhausorchester
zu Leipzig, die Bähnerten selbst stand einst auf der Bühne der
Staatoperette und dirigierte schon die Dresdner Philharmonie
und die Elbland Philharmonie Sachsen.
Jetzt arbeitet sie hörbar ihre Vergangenheit auf und präsentiert
zwischen Kaffee und Eierlikör, Gags und Pointen ihre Lieblingsmelodien
von Liszt bis Bach, von Tango bis Csárdás. Und
bei Richard Wagner klärt Ilse auf, dass der Pilgerchor aus dem
Tannhäuser uns so vertraut vorkommt, weil die Melodie von
dem Mops aus der Küche stammt.
Begleitet wird die quirlige Rentnerin von zwei brillanten
Musikern, der Pianistin Masumi Sagakami und Tuba-Professor
Jörg Wachsmuth sowie der Elbland Philharmonie Sachsen und
Leitung von Chefdirigent Ekkehard Klemm. So wird Klassik
zum Hit. Und dann verliebt sich Ilse auch noch in die Tuba. Ein
köstlich-heiterer Abend voller Musik.
SOLISTEN
Tom Pauls (Ilse Bähnert)
Masumi Sagakami (Klavier)
Jörg Wachsmuth (Tuba)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Tickets erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 16:00
Gewandhaus zu Leipzig
Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
geplantes PROGRAMM Änderungen vorbehalten! Eine Fülle des Wohllauts erklingt bei Ilses Tubamania. Die lustige Witwe aus Sachsen erzählt erstmals ihre musikalische Biografie, denn ihr Vater arbeitete früher im Gewandhausorchester zu Leipzig, die Bähnerten selbst stand
Mehr
geplantes PROGRAMM
Änderungen vorbehalten!
Eine Fülle des Wohllauts erklingt bei Ilses Tubamania. Die lustige
Witwe aus Sachsen erzählt erstmals ihre musikalische Biografie,
denn ihr Vater arbeitete früher im Gewandhausorchester
zu Leipzig, die Bähnerten selbst stand einst auf der Bühne der
Staatoperette und dirigierte schon die Dresdner Philharmonie
und die Elbland Philharmonie Sachsen.
Jetzt arbeitet sie hörbar ihre Vergangenheit auf und präsentiert
zwischen Kaffee und Eierlikör, Gags und Pointen ihre Lieblingsmelodien
von Liszt bis Bach, von Tango bis Csárdás. Und
bei Richard Wagner klärt Ilse auf, dass der Pilgerchor aus dem
Tannhäuser uns so vertraut vorkommt, weil die Melodie von
dem Mops aus der Küche stammt.
Begleitet wird die quirlige Rentnerin von zwei brillanten
Musikern, der Pianistin Masumi Sagakami und Tuba-Professor
Jörg Wachsmuth sowie der Elbland Philharmonie Sachsen und
Leitung von Chefdirigent Ekkehard Klemm. So wird Klassik
zum Hit. Und dann verliebt sich Ilse auch noch in die Tuba. Ein
köstlich-heiterer Abend voller Musik.
SOLISTEN
Tom Pauls (Ilse Bähnert)
Masumi Sagakami (Klavier)
Jörg Wachsmuth (Tuba)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Tickets erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 20:00
Gewandhaus zu Leipzig
Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
19Jun20:30MORRICONE AND MORE20:30 Burghof Albrechtsburg Meißen, Domplatz 1, 01662 Meißen
FILMMUSIKEN mit der Elbland Philharmonie Sachsen Große Filmmusiken „MORRICONE AND MORE“ spielt die Elbland Philharmonie Sachsen am Sonnabend, dem 19. Juni 2021, auf der Open Air-Bühne im Burghof der Albrechtsburg Meißen.
Mehr
FILMMUSIKEN mit der Elbland Philharmonie Sachsen
Große Filmmusiken „MORRICONE AND MORE“ spielt die Elbland Philharmonie Sachsen am Sonnabend, dem 19. Juni 2021, auf der Open Air-Bühne im Burghof der Albrechtsburg Meißen. Unter der Leitung von Chefdirigent Ekkehard Klemm entführt das Orchester seine Zuhörer in eine fantastische Welt und bringt Musik legendärer Hollywoodfilme zu Gehör.
Zu den namhaftesten Filmkomponisten zählt der kürzlich verstorbene Ennio Morricone. Was wäre der Streifen „Spiel mir das Lied vom Tod“ ohne seine berühmt gewordene Filmmusik? Durch Morricones Musik bekamen weitere Westernfilme wie zum Beispiel „Es war einmal in Amerika“ ihr unverwechselbares Flair. Legendär ist auch die Melodie zum Film „Die glorreichen Sieben“ von Elmer Bernstein. Bei den zauberhaft inszenierten Zeichentrickfilmen aus der Walt Disney-Fabrik sind es die Titelmusiken zu „Die Schöne und das Biest“ oder der Welthit von Elton John aus dem Film „Der König der Löwen“, die bei Groß und Klein unvergessen bleiben. Große Emotion und gewaltige Dramatik werden durch die Filmmusiken von John Williams zu „Schindler’s Liste“ und „E.T. – Der Außerirdische“ intensiver erlebbar. Im Filmmusik Open Air „MORRICONE AND MORE“ der Elbland Philharmonie Sachsen erklingen zudem die Titelmelodien aus „Doktor Schiwago“ von Maurice Jarre sowie des Märchenklassikers „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von Karel Svoboda. Den Fernsehzuschauern wird die Eröffnungsmusik zur populären Serie „Beverly Hills 90210“ im Gedächtnis haften bleiben. Aber auch rein klassische Musik kann das Filmgeschehen nicht schlechthin nur begleiten, sondern auch vertiefen. Als Beispiele dafür erklingen der zweite Satz aus dem Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart für den Film „Jenseits von Afrika“ sowie der „Walküren-Ritt“ von Richard Wagner für den Film „Apocalypse now“.
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen.
Dirigent: Ekkehard Klemm
Tickets erhalten Sie HIER.
(Samstag) 20:30
Burghof Albrechtsburg Meißen
Domplatz 1, 01662 Meißen
Juli
PROGRAMM George Gershwin Cubanische Ouvertüre Ein Amerikaner in Paris Porgy and Bess – Medley The Man in Love Ouvertüre zu „Girl Crazy“ Leonard Bernstein Ouvertüre zu „Candide“ West Side Story- Suite SOLISTEN Tea Trifković (Sopran) DIRIGENT Ekkehard Klemm Tickets erhalten Sie HIER.
PROGRAMM
George Gershwin
Cubanische Ouvertüre
Ein Amerikaner in Paris
Porgy and Bess – Medley
The Man in Love
Ouvertüre zu „Girl Crazy“
Leonard Bernstein
Ouvertüre zu „Candide“
West Side Story- Suite
SOLISTEN
Tea Trifković (Sopran)
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Tickets erhalten Sie HIER.
(Sonntag) 19:00
Crassoberg Meißen
Gelände der Freien Werkschule Meißen, Zscheilaer Str. 19, 01662 Meißen
17Jul19:30Wagners Idylle19:30 Jagdschloss Graupa, Tschaikowskiplatz 7, 01796 Pirna
Wagners Idylle Wagner und Strauss in Dresden geplantes PROGRAMM: Richard Wagner Arr. Fritz Eberle: Holländer – Kleine Fantasie über Richard Wagner Richard Strauss Intermezzo Stimmungsbilder op.9 Nr.3 Richard Wagner Arr. Leopold Weninger: Pilgerchor u. Lied an den Abendstern
Mehr
Wagners Idylle
Wagner und Strauss in Dresden
geplantes PROGRAMM:
Richard Wagner
Arr. Fritz Eberle: Holländer – Kleine Fantasie über Richard Wagner
Richard Strauss
Intermezzo Stimmungsbilder op.9 Nr.3
Richard Wagner
Arr. Leopold Weninger: Pilgerchor u. Lied an den Abendstern aus „Tannhäuser“
Richard Wagner
Siegfried-Idyll
Richard Strauss
Der Rosenkavalier
Suite für Kammerensemble arrangiert von Joolz Gale (2014)
nach der Originalfassung für Orchester
An historischer Stätte bietet die Elbland Philharmonie Sachsen ein sinfonisches Programm mit Werken von Richard Wagner und Richard Strauss. Beide Komponisten gelten als Klangmagier und haben in und bei Dresden Musik- insbesondere Operngeschichte geschrieben. So führte ein dreimonatiger Sommerurlaub Richard Wagner, Kapellmeister am Königlichen Hoftheater in Dresden, der heutigen Semperoper, 1846 nach Graupa. Hier mietete er sich gemeinsam mit seiner Frau in einem Bauerngut ein, um sich zu erholen, zu wandern und sich inspirieren zu lassen. In einem Schaffensrausch entstand der musikalische Entwurf seiner Oper „Lohengrin“, sein bis heute erfolgreichstes Werk.
Es spielt die Elbland Philharmonie Sachsen
DIRIGENT
Ekkehard Klemm
Tickets erhalten Sie HIER.
(Samstag) 19:30
Jagdschloss Graupa
Tschaikowskiplatz 7, 01796 Pirna